Der Diözesanausschuss (DA) ist das höchste beschlussfassende Organ des Diözesanverbandes zwischen den Diözesankonferenzen. Er berät im Rahmen der Grundlagen und Ziele und der Beschlüsse der Diözesankonferenz über die Arbeit und beschließt über laufende Angelegenheiten des Diözesanverbands. Mitglieder des Diözesanauschusses sind außerdem die Diözesanleiter*innen.
Christopher Kaase
22
KjG Rulle
Seit 2010 in der KjG
DA seit 2021
Arbeitsbereiche PLT Treffen,diözesanweite Veranstaltung, Stammtische, Ortsgruppen Liebste KjG Aktion das jährliche Zeltlager Liebste KjG Erinnerung mein letztes Zeltlager als Kind KjG ist für mich... ein Ort, wo man mit Freund*innen eine schöne Zeit haben kann. Man mit verschienden Personen zusammen kommt. Man neue Leute kennenlernt, die man vorher nicht kannte und man trotzdem miteinander Spaß haben kann
Anne Sonnenburg
23
KjG Rulle
Seit 2007 in der KjG
DA seit 2018-2019 und seit 2021
Arbeitsbereiche PLT Treffen, diözesanweite Veranstaltung, Stammtische, Ortsgruppen Liebste KjG-Aktion Zeltlager Liebste KjG Erinnerung das letzte Zeltlager als Gruppenkind KjG ist für mich... eine Gemeinschaft, in der ich mich wertgeschätzt fühle
Hanna Sicking
19
KjG Dalum
Seit xxx in der KjG
DA seit 2022
Arbeitsbereiche PLT Treffen, diözesanweite Veranstaltung, Stammtische, Ortsgruppen Liebste KjG-AktionLiebste KjG ErinnerungKjG ist für mich...
Die Diözesanleitung leitet den Verband zwischen den Diözesankonferenzen. SIe vertritt ihre Mitglieder im im Bundesverband der KjG, im Bund der Deutschen Katholischen Jungend (BDKJ) im Bistum sowie in Kirche und Öffentlichkeit. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Diözesanstelle sowie dem Diözesanauschuss, Sachauschüssen und weiteren ehrenamtliche Mitarbeiter*innen werden die Veranstaltungen geplant und durchgeführt, die auf der Diözenanebene stattfinden. Bei Fragen oder Anliegen wendet Euch gerne vertrauensvoll an sie.
Liebste KjG-Erinnerung Kinderstadt Osnabrück- Zitat „Wir lieben die KjG“
KjG ist für mich… …eine Gemeinschaft, in der jede*r so sein kann wie man ist, ohne sich verstellen zu müssen. Eine Freundschaft, die immer beständig bleibt.
Die Diözesanstelle ist in Osnabrück rund um den Dom, im Marcel-Callo Haus zu finden. Dort haben wir mit einigen anderen Kinder- und Jugendverbänden sowie dem BDKJ ein Büro. Manchmal finden dort auch Gruppentreffen statt, ob im Garten oder in einem der Tagungsräume.
Öffnungszeiten
Die Bürozeiten sind sehr unterschiedlich. Nicole ist von Montags bis Mittwochs zwischen 9 Uhr und 14 Uhr zu erreichen. Friederike ist Montags und Mittwochs im Büro und darüber hinaus per Diensthandy und E-Mail erreichbar.
Adresse Kleine Domsfreiheit 23 49074 Osnabrück
Telefon 0541 318-277
E-Mail
Unsere Mitarbeiter*innen
Friederike Strugholtz
Mein Name ist Friederike ich bin Sozial- und Erziehungswissenschaftlerin und seit 2017 mit 50% als Bildungsreferentin hier bei euch in der KjG. Die KjG kenne ich schon ziemlich lange und ziemlich gut, da ich selber KjGlerin bin und bereits schon so einiges erleben durfte.
Meine Aufgaben sind:
Begleitung der Gremien (Diözesanleitung und Diözesanausschuss)
Schulungsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt zu den Gemeinden
Projektarbeit
Diözesankonferenz
Telefon 0541 318-277
Mobil 0151 584 084 72
E-Mail f.strugholtz@bistum-os.de
Nicole Schmidt
Mein Name ist Nicole, ich bin Kauffrau für Bürokommunikation und arbeite seit September 2019 als Sekretärin in Teilzeit im Diözesanbüro der KjG Osnabrück
Meine Aufgaben sind:
Buchhaltung sowie Kassenführung
Haushaltsplan erstellen
Vorbereitung von Diözesankonferenz, Schulungsarbeit und Projekten
Abrechnungen
Buchungen
Mitgliedsbeitragsrechnungen
Allgemeine Bürotätigkeiten
Telefon 0541 318-276
E-Mail n.schmidt@bistum-os.de
Hier zeigen wir euch die existierenden Gremien auf. Dies können dauerhafte sowie zeitlich begrenzte Ausschüsse sowie Arbeitskreise oder Arbeitsgruppen sein.
Satzungsausschuss
Wir beschäftigen uns, wie der Name schon sagt, mit unserer Satzung. Wir achten auf Einheitlichkeit, Aktualität und setzt Beschlüsse der Diözesankonferenz um. In diesem Jahr steht die Erarbeitung einer Version der Satzung in leichter/kindgerechter Sprache an.
Wahlausschuss
Keine Diözesankonferenz ohne Wahlen! Wenn du schonmal bei einer Diko dabei warst weisst du, das die Wahlen immer vom Wahlausschuss durchgeführt werden. Doch der Ausschuss macht nich nur dass, er kümmert sich auch um die Suche und werbung geeigneter Kandidat*innen und klärt diese über die Ämter und deren Aufgaben auf.
Einmal im Jahr, traditionell an einem Novemberwochenende, findet unsere Diözesankonferenz (DiKo) statt. Die DiKo ist das höchste beschlussfassende Gremium im Diözesanverband. Sie bestimmt die Aufgaben und Ziele des Verbandes. Dazu werden Anträge gestellt, Gremien gebildet und gewählt.
Stimmberechtigte Mitglieder der Diözesankonferenz sind:
Die Diözesanleitung
jeweils eine aus 4 Personen bestehende, geschlechtergerecht besetzte Delegation aus den Ortsgruppen
Beratende Mitglieder sind zudem:
Der Diözesanausschuss
Der Vorstand des Fördervereins
Die Diözesanreferent*innen
Die Bundesleitung der KjG
Der Diözesanvorstand des BDKJ
weitere Mitarbeiter*innen der Diözesanstelle
Zudem kann die Diözesanleitung Gäste zur DiKo einladen.
Neben dem Tagungsgeschehen gehört zur DiKo meist auch ein Schulungsteil, sowie ein nettes Abendprogramm mit Spielen und der traditionellen Versteigerung von KjG-Schätzen.