Partizipation und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen
…endlich wieder in Präsenz
Was heißt eigentlich Partizipation? Wo steht das in unserer Satzung? Und warum überhaupt, gibt es eine Satzung? Was haben wir davon?
Mit den Fragen haben sich vom 23.09. auf den 24.09. Mitglieder der Pfarrleitungen der KjG Rulle, KjG Dalum und KjG Hasbergen beschäftigt.
Das Fundament der KjG bildet unteranderem der klare Grundsatz der Partizipation Aller. Das findet ganz klassisch auf der Mitgliederversammlung/Vollversammlung statt und ganz ohne Formalien in den Aktionen und Freizeiten der KjG. Warum Partizipation so wichtig für die KjG und einer gut funktionierenden Demokratie ist, haben wir gemeinsam bei dem Treffen thematisiert.
Außerdem stand das Kennenlernen und der Austausch aller im Vordergrund. Besonders nach Corona braucht einen guten gemeinsamen Start.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Dies Veranstaltung wurde unterstützt durch die OKJA Niedersachsen und wurde finanziert mit Fördermitteln aus „Startklar in die Zukunft“
Die Anmeldung für unsere Aktion an der Nordsee ist da!
Wenn ihr wissen wollt, wofür die KjG steht, welche Themen ihr wichtig sind und was die spezifische KjG- Haltung zu Nachhaltigkeit, Geschlechterdemokratie oder Menschenrechten ist, dann schaut mal in das Kinder- und Jugendpolitische Grundlagenpapier der KjG oder kurz KIJUPOPA!
Der KjG-Bundesverband vertritt bundesweit die Interessen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in der KjG Mitglied sind. Er bezieht Stellung zu vielen kinder- und gesellschaftspolitischen Fragen, z.B. die Forderung nach Kinderrechten im Grundgesetz oder das Wahlrecht von Geburt an.
Beteiligung und Kindermitbestimmung ist Teil unserer täglichen Arbeit und ein zentrales politisches Anliegen der KjG. Wir engagieren uns für die politische Teilhabe junger Menschen in Politik, Kirche und Gesellschaft.
Die KjG hat sich bereits zu vielen kinder- und gesellschaftspolitischen Fragen positioniert. Einige ausgewählte Themengruppen und die dazugehörigen Beschlüsse findet ihr nachfolgend.
Wenn ihr wissen wollt, wofür die KjG steht, welche Themen ihr wichtig sind und was die spezifische KjG- Haltung zu Nachhaltigkeit, Geschlechterdemokratie oder Menschenrechten ist, dann schaut mal in das KIJUPOPA!
Mit LautStark! zeigen wir, wie Kindermitbestimmung auch in größeren Zusammenhängen funktioniert und wie Kinder und Politik direkt miteinander ins Gespräch kommen.